Töpfern, Klettern, Lama-Wanderung, Bogenschießen und vieles vieles mehr haben wir bei unseren dies jährigen Zeltlager unternommen. Alles ganz nach dem Motto: Olymp-Ja!. Fehlen dabei darf natürlich keine Olympiade, aber auch die Griechische Kultur und Mythologie konnten wir ein Stück näher bringen.
Für unser diesjähriges Sommerlager waren wir 5 Tage auf dem Zeltplatz “Abenteuerland” in Warburg. Der hat uns die Möglichkeit geboten ein großes Waldspiel zu spielen, aber wir konnten auch zu einer Bio-Molkerei wandern und frisches Eis essen. Natürlich durfte bei den ganzen Aktionen der Spaß nicht fehlen. Abends am Lagerfeuer haben wir gesungen, Schoko-Bananen gegessen, S’More genascht und tagsüber waren wir klettern oder haben uns die vielen Tiere auf dem Zeltplatz angeschaut.
Okay, unser Lagerfeuer wird nicht ganz so groß, aber dennoch wird uns nicht kalt werden. 😉
Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Wir fahren dieses Jahr wieder ins Zeltlager. Vom 14.07. bis 18.07.2021 geht es auf einen Zeltplatz in Warburg. Euch erwarten tolles Programm, viel Spaß und gute Laune. Eure Leiter haben sich ins Zeug gelegt und ein olympisches Programm auf die Beine gestellt. Ihr könnt euch also freuen auf “Olymp-Ja” und hier die Anmeldeunterlagen herunterladen.
Wir Pfadfinder*innen verbringen Pfingsten normalerweise zusammen im Zeltlager! Dieses Jahr geht das nicht. WAS JETZT? Wir wollen am Pfingstwochenende trotzdem etwas Besonderes zusammen machen:
Wir schlafen eine Nacht anders!
Wenn du mehr über unsere geplante Aktion herausfinden willst schau auf unsere Homepage unter Pfingstaktion Dort findest du weitere Informationen und unseren Kontakt falls du Ideen für einen geeigneten Schlafplatz suchst!
Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht aus Betlehem wieder in unsere Stadt und in unsere Gemeinde gebracht. Wir wollten das Licht zumindest ein bisschen weiter verteilen und haben deswegen eine Abholstation eingerichtet. Jede*r konnte heute vorbei kommen und sich das Licht bei uns abholen. Als kleine gemeinsame Aktion hat jede*r einen Stein vorbereitet, welcher dann in unsere Pfadfinderlilie gelegt werden konnte. Es gab auch einen Rundgang, mit ein paar schönen Texten und Sprüchen.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten, Gut Pfad und bleibt Gesund!
diesen November gibt es leider keine Gruppenstunden und wir alle verbringen mal wieder viel Zeit zu Hause. Für diese Zeit haben wir eine spannende Aufgabe für euch:
Erfindet ein Spiel! Es kann ein Brettspiel oder ein Kartenspiel sein, oder etwas ganz anderes…
Wie geht das?
Überlegt, welche Art von Spiel ihr erfinden wollt. Welche Spiele spielt ihr gerne? Memory? Quartett? Uno? Werwolf? Mensch-Ärgere-Dich-Nicht? Tabu? Oder vielleicht Siedler von Catan? Ihr könnt euer Lieblingsspiel als Vorlage nehmen, wenn ihr möchtet.
Wenn ihr euch für eine Spielart entschieden habt, überlegt, was ihr daran verändern möchtet. Welche neuen Ideen möchtet ihr in euer Spiel einbauen?
Viele Spiele haben ein Thema oder eine Geschichte. Was ist das Thema eures Spiels? Es kann z.B. das Thema „Natur“ oder „Meer“ sein oder eine Fantasywelt mit Zwergen und Trollen. Oder wie wäre es mit dem Thema „Zeltlager“?
Als nächstes schreibt ihr euch auf, was ihr alles für das Spiel braucht:
Spielkarten?
Ein Spielbrett?
Spielfiguren?
…
Dann fangt ihr an zu basteln! Gestaltet alles so, dass es zu eurem Thema passt.
Und wenn das Spiel fertig ist? Dann schreibt ihr eine Anleitung dazu. In der Anleitung steht: Was ist das Ziel das Spiels? Wie ist der Ablauf? Was können die Spieler machen? Und wann ist das Spiel zu Ende?
Danach bastelt ihr eine Verpackung für das Spiel. Das kann z.B. ein Karton oder ein Beutel sein.
Mit allen fertigen Spielen machen wir eine Ausstellung (im Pfarrheim oder auf unserer Internetseite). Dann wählt eine Jury das „Spiel des Jahres“ aus. Es gibt Sonderpunkte für besonders einzigartige Spiele und für Spiele, die etwas mit den Pfadfindern zu tun haben.
Tipp für Wölflinge und Juffis: Wenn ihr nicht wisst, wie ihr anfangen sollt, dann beginnt erstmal mit so einem Spielfeld:
Überlegt euch: Was passiert bei den verschiedenen Feldern? Muss man eine Aufgabe erfüllen? Oder vielleicht vor- oder zurückgehen?
Am Sonntag haben wir uns nach einer langen Zeit zum ersten Mal wieder mit einigen Kindern und Jugendlichen aus jeder Gruppe getroffen und sind gemeinsam mit Stationsspielen wandern gegangen. Dafür wurden Wegweiser von der Lieth bis nach Dahl versteckt, die die Kinder dann finden mussten. Nach der Wanderung haben wir einen Stufenwechsel gemacht und Gruppenspiele gespielt.
Seit dem Ende der Sommerferien finden unsere Gruppenstunden unter einem Hygiene-/Schutzkonzept wieder statt. Das Konzept findet ihr auf unsere Homepage.
Nach langer Pause können wir euch wieder Gruppenstunden anbieten. Da immer noch ein Infektionsrisiko besteht, haben wir ein Schutz- und Hygienekonzept ausgearbeitet, welches die Grundlage für zukünftige Gruppenstunden sein wird.
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben, Gruppenstunden zu leiten. Dabei ist niemand auf sich allein gestellt. Wir leiten mindestens in Zweier-Teams und unterstützen uns gegenseitig.
Auch Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren sind immer zu unseren Gruppenstunden willkommen. Wir freuen uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Das Anmeldeformular findet man hier. Die Anmeldung ist aber keine zwingende Voraussetzung für die ersten Gruppenstunden.
Spende
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Arbeit im Stamm unterstützen möchtet. Dazu könnt ihr einfach einen Betrag eurer Wahl auf unser Konto überweisen. Bitte nutzt dazu folgende Bankverbindung: