von Konstantin Hier haben wir eine Idee für die Gruppenstunde, die bei allen Gruppen super angekommen ist: Das Bauen einer Rakete aus Pfandflaschen.
Wir haben die Rakete zunächst bei den Juffis gebaut, dann bei einem Bezirksstammtisch mit Leitern, bei den Wölflingen und den Pfadis und alle waren begeistert.
Material:
- 2 Einweg Pfandflasche
- Fahrradschlauchventil (bekommt man umsonst im Fahrradladen)
- Strohhalm
- Korken (am besten von einer Sektflasche)
- Panzertape
- Drachenschnur
- Mülltüte
- dünne Eisenstange
- Luftpumpe
- Trichter
- Cuttermesser
Hier die genaue Anleitung: http://www.dlr.de/next/portaldata/69/resources/downloads/9_downloads/DLR_next_Anleitungen-Das_Raketen-Experiment.pdf
Und hier unser Ergebnis:
Für das Bauen der Rakete haben wir mit den Juffis zwei Gruppenstunden (3 Stunden) gebraucht, inklusive dem Starten der Rakete. Mit Leitern haben wir das in ca. 2 Stunden geschafft.
Was bei uns nicht so gut geklappt hat ist die Sache mit dem Fallschirm. Trotzdem fliegt die Rakete mega hoch. Man sollte sie nur starten, wenn keine Häuser oder Bäume in der Nähe sind.
FAZIT: Riesen Spaß für Groß und Klein. Material ist ein bisschen aufwändig, aber quasi umsonst.
von Konstantin kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel ist es für uns schon wieder Zeit, weit nach vorne zu blicken. Im nächsten Jahr soll es wieder ein Stammeslager für alle Mitglieder des Stammes geben.
Um euch die Möglichkeit zu geben, eure Ferien zu planen, möchten wir auf jeden Fall den Termin schon festlegen.
In der 5.Ferienwoche also vom 17. – 24. August 2013 wird das Lager stattfinden.
Eine Besonderheit in diesem Jahr wird sein, dass ihr entscheiden könnt, wo es hingehen soll. Noch dieses Jahr werden wir euch einige Zeltplätze auf unserer Homepage vorstellen und eine Abstimmung durchführen.
Da wir noch nicht wissen, wo es hingehen soll, können wir auch noch keinen endgültigen Preis festlegen. Der Preis wird aber im üblichen Rahmen zwischen 100 und 150 € liegen. Auch eine Geschwisterkinder-Ermäßigung wird es wieder geben.
Wir hoffen, dass ihr zahlreich teilnehmen könnt. Falls ihr Fragen habt, stehen wir gerne zur Verfügung. Um uns die Planung zu erleichtern, würden wir euch bitten, euch schon mal unverbindlich voranzumelden. Bringt einfach den Schnipsel mit in die Gruppenstunde oder kontaktiert und direkt über unsere Kontakt-Seite.
Ansonsten bleibt uns noch, euch und euren Eltern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.
von Konstantin „Mit Frieden gewinnen alle”, so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2012. Es geht um die kleine Flamme, die sich mit der Hilfe vieler Menschen von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg macht, um allen Menschen in der Adventszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Auch wir wollen dieses Jahr wieder das Licht in unserer Gemeinde empfangen und bei dem Verteilen des Lichtes mitmachen. Wir zeigen dabei dieses Jahr insbesondere, dass es beim Thema Frieden nur Gewinner geben kann.
So treffen wir uns mit allen Stufen am Dienstag, den 18.12.2012 um 16 Uhr im Pfarrheim um gemeinsam den Friedenslichtgottesdienst vorzubereiten. Wir werden uns mit dem diesjährigen Motto beschäftigen und verschiedene Elemente des Gottesdienstes erarbeiten. Um 18.30 Uhr feiern wir dann gemeinsam mit Pastor Fischer die heilige Messe und bringen uns vielfältig in die Gestaltung ein. Zum Gottesdienst laden wir insbesondere Sie liebe Eltern ein mit uns in möglichst großer Runde zu feiern.
Wir hoffen, dass viele von euch dabei sind!!!! Gebt bitte euren Leitern Bescheid, ob wir mit euch an diesem Tag rechnen können.
von Konstantin Liebe Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover, liebe Eltern,
kaum zu glauben, dass die Adventszeit nun schon wieder begonnen hat und Weihnachten bald vor der Tür steht. Bei uns im Stamm ist diese Zeit des Jahres ganz besonders durch den Friedenslichtgottesdienst geprägt. Damit es diesen Gottesdienst geben kann, muss das Friedenslicht aus Bethlehem zuerst seinen Weg zu uns auf die Lieth finden und auf diesem Weg wollen wir es ein kleines Stück begleiten. Wir möchten mit euch nach Dortmund fahren und dort den großen Aussendungsgottesdienst besuchen! Zu diesem Aussendungsgottesdienst kommen Pfadfinder aus ganz Deutschland und es wird sicher ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Damit wir alle gemeinsam nach Dortmund fahren können, möchten wir mit dem Zug dorthin fahren.
Je mehr Kinder und Jugendliche mitkommen, desto preisgünstiger wird die Fahrt, da wir NRW-Tickets für jeweils 5 Personen nutzen wollen.
Nun alle wichtigen Infos auf einen Blick:
Datum: 16.12.2012 Uhrzeit: 12.30 Uhr Treffpunkt: vor dem Hauptbahnhof in Paderborn Rückkehr: etwa um 18.30 Uhr ebenfalls vor dem Hauptbahnhof in Paderborn
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch! 🙂
Für die Leiterrunde,
Pia, Martha und Hannah
Für die Fahrt nach Dortmund müsst ihr euch anmelden z.B. per Mail an piarebbert@gmx.de oder ihr schreibt uns über Facebook oder bringt den Abschnitt vom Elternbrief mit zur Gruppenstunde.
von Konstantin 
Vom 6. bis 17. August ist unsere Pfadfinderstufe zusammen mit vier Leitern in das Sommerlager nach Österreich gefahren. Das nahe Salzburg liegende Pfadfinderdorf Zellhof bot uns für zwei Wochen eine wunderbare Herberge mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Neben Pfadfindern aus NRW konnten wir uns auch mit Stämmen aus Italien, Österreich und anderen Ländern austauschen.

Am Tag der Anreise regnete es in Strömen, wir hatten schon schlechte Befürchtungen. Es stellte sich aber heraus, dass dieser Tag und der Tag der Abreise die einzigen mit schlechtem Wetter waren und ansonsten die Sonne strahlte und uns herrliche Sommertage bescherte. So konnten wir jeden Tag im direkt am Platz liegenden Grabensee schwimmen gehen oder einfach nur in der Sonne brutzeln. Zur Abkühlung besuchten wir auch einen durch 30 minütigen Fußmarsch erreichbaren Badestrand mit Wasserrutsche, Sprungbrett, Wasserinseln und Beachball-Feld, auf denen wir eine Menge Spaß hatten. Jeden Abend im Lager zündeten wir auch ein Lagerfeuer, an dem wir uns aufwärmen und uns mit Gästen aus anderen Stämmen unterhalten konnten.
Bei unserem Tagesausflug nach Salzburg konnten wir Mozarts Spuren verfolgen und die nach ihm benannten Kugeln probieren. Nach dem Besuch des sehenswerten Barock-Gartens gönnten wir uns ein paar ruhige Minuten am Flussbett der Salzach, die direkt durch die Stadt verläuft.
Natürlich durfte, wie in jedem vernünftigen Lager, der Haike auch nicht fehlen. Die 30 Kilometer lange Wanderoute führte über den Tannenberg mit wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Seen und Gebirge. Übernachtet haben wir bei einem Bauern an einem Schuppen unter freiem Himmel. Durch die klare Nacht konnten wir alle zwei Minuten eine Sternschnuppe beobachten, was wirklich unglaublich war.

Mittwochs fand immer ein besonderes Event am großen Platz statt. Jeder Stamm im Lager bereitete eine andere, für seine Herkunft typische Mahlzeit vor. Man versammelte sich und konnte so von jedem anderen ein wenig Essen probieren. Neben Eintöpfen und Currywurst gab es auch Kaiserschmarrn und italienisches Brot mit verschiedenen Käsesorten, um eine kleine Auswahl zu nennen. Anschließend traf man sich an einem großen Feuer, sang zusammen Lieder und spielte einige Gruppenspiele.
Insgesamt hatten wir ein wunderbares Sommerlager mit unglaublich vielen Erlebnissen und einer riesigen Portion Spaß, an das wir uns wahrscheinlich noch lange erinnern werden. 
Fotos vom Sommerlagerlager gibt es hier

von Konstantin Auf der Internetseite unserer DPSG-Nachbarn aus Schloss Neuhaus könnt ihr lesen, wie es im Intercamp war. Eine Gruppe Pfadis von uns war mit den Neuhäusern dort.
http://www.dpsg-schloss-neuhaus.de/2012/intercamp-2012-in-viseck/
Viel Spaß beim Lesen!
von Konstantin Der Countdown läuft quasi schon: In etwas mehr als einer Woche geht es endlich los ins Intercamp!
Wie im letzten Jahr fahren wir wieder mit den Neuhäuser Pfadfindern. Damit wir uns mit so vielen Leuten möglichst unkompliziert auf den Weg machen können, bringt bitte euer Gepäck am 24. Mai um 18.00 Uhr zum katholischen Kindergarten in Schloß Neuhaus. (Hermann-Löns-Str. 3, 33104 Paderborn)
Die Abfahrt nach Vilseck ist dann am 25. Mai um 13.00 Uhr ab dem Hallenbad in Schloß Neuhaus. (Am Schloßgarten 7
33104 Paderborn, schräg gegenüber vom Kindergarten)
Da unsere erste gemeinsame Mahlzeit das Abendessen in Vilseck ist, denkt bitte daran genügend Proviant für die Fahrt einzupacken.
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf euch!
|
Hast du Lust dabei zu sein? Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben, Gruppenstunden zu leiten. Dabei ist niemand auf sich allein gestellt. Wir leiten mindestens in Zweier-Teams und unterstützen uns gegenseitig.
Falls du Interesse hast, schreib uns einfach an: https://dpsg-sthedwig.de/kontakt/
Auch Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren sind immer zu unseren Gruppenstunden willkommen. Wir freuen uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Das Anmeldeformular findet man hier. Die Anmeldung ist aber keine zwingende Voraussetzung für die ersten Gruppenstunden.
Spende Wir freuen uns, wenn ihr unsere Arbeit im Stamm unterstützen möchtet. Dazu könnt ihr einfach einen Betrag eurer Wahl auf unser Konto überweisen. Bitte nutzt dazu folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: DPSG St. Hedwig
IBAN: DE80 4726 0121 8330 1481 00
BIC: DGPBDE3M
Kreditinstitut: VerbundVolksbank OWL
Verwendungszweck: Spende
Bitte gebt uns Bescheid (kasse@dpsg-sthedwig.de), wenn ihr eine Zuwendungsbestätigung benötigt.
|